O-Ringe
Werkstoffe
Elastomer-Kurzbezeichnung | Chemische Bezeichnung | Handelsnamen | Härtebereich IRHD Shore A | Einsatztemperatur | |
ISO 1629 | ASTM D 1418 |
|
| 30 bis 90Elastomer-abhängig |
|
NBR | NBR | Acrylnitril-Butadien-Kautschuk | Buna-N®, Perbunan®, Hycar®, Krynac®, Europrene® |
| -50 °C bis +120 °C |
HNBR | HNBR | Hydrierter-Acrylnitril-Butadien-Kautschuk | Therban®, Zetpol® |
| -55 °C bis +150 °C |
FPM | FKM | Fluor-Kautschuk | Viton®, Fluorel®, Technoflon®, Dai-El® |
| -40 °C bis +270 °C |
FFPM | FFKM | Perfluor-Kauschuk | Kalrez® |
| -46 °C + 320 °C |
FEPM | TFE/P | Tetrafluorethylen-Propylen-Kautschuk | Aflas®, Viton Extreme® |
| -10 °C bis +230 °C |
FVMQ | FVMQ | Fluorsilikon-Kautschuk | FSE®, Silastic®, Sylon® |
| -55 °C bis +180 °C |
EPDM | EPDM | Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk | Buna-AP®, Dutral®, Keltan®, Nordel® |
| -50 °C bis + 160 °C |
VMQ | VMQ | Silikon-Kautschuk | Silopren®, Silastic®, SE®, Bensil®, Silicone®, Elastosil® |
| -60 °C bis +300 °C |
ACM | ACM | Polyacrylat-Kautschuk | Europrene AR®, Cyanacryl®, HyTemp® |
| -40 °C bis +175 °C |
AEM | AEM | Ethylen-Acrylat-Kautschuk | Vamac® |
| -40 °C bis +175 °C |
PMVQ | PMVQ | Phenyl-Silikon-Kautschuk | Elastosil® |
|
|
CR | CR | Chloropren-Kautschuk | Baypren®, Neopren®, |
| -50 °C bis +100 °C |
Die Einsatztemperaturen sind von der Kautschukmischung (Mischungsrezeptur) abhängig. | |||||
Kunststoff-Kurzbezeichnung | Chemische Bezeichnung | Handelsnamen | Härtebereich Shore D | Temperaturbereich | |
PTFE |
| Polytetrafluorethylen | Algoflon®, Dyneon®, Fluon®, Halon®, Hostaflon®, Polyflon®, Teflon®, Thomaflon® |
| -200 °C bis +260 °C |
Zulassungen je nach Elastomer-Typ unbehandelt:
Lebensmittel/Pharma | Wasser | Erdöl-, Erdgas (Petrochemie) | Gas |
Zulassungen: Falls nicht mehr aktuell, bitte neue Norm anfragen | Land/Gebiet | Elastomere | |||||
|
| NBR | EPDM | HNBR | VMQ | FKM | FFKM |
Verordnung (EG) 1935/2004 Lebensmittelkontakt | Europa | NBR | EPDM perox. |
| VMQ |
|
|
Verordnung EG 2023/2006 gute Herstellungspraxis für Materialien die mit Lebensmitteln in Berührung kommen | Europa | NBR | EPDM perox. |
| VMQ |
|
|
FDA – Food and Drugs Administration 177.2600 | USA | NBR | EPDM perox. | HNBR | VMQ | FKM | FFKM |
3-A Sanitary | USA |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
BfR XXI Kategorie 4 | Deutschland |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
USP 87 | USA |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
USP 88 | USA |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
HYDROCHECK Belgaqua | Belgien |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
KTW-EN 16421 (W270) Trinkwasser | Deutschland | NBR | EPDM perox. |
|
|
|
|
KTW-EN681 | Deutschland |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
WRAS BS 6920 | England |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
ÖNORM B 5014-1 | Österreich |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
CLP (ACS) | Frankreich | NBR |
|
|
|
|
|
ACS Kalt- und Warmwasser | Frankreich |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
DM 174 | Italien | NBR | EPDM perox. |
|
|
|
|
KIWA BRL-K17504 | Niederlande |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
AS/NZS 4020:2018 | Australien/Neuseeland |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
SVGW | Schweiz |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
NSF/ANSI/CAN61 | USA/Kanada |
| EPDM perox. |
|
|
|
|
UL 778 | USA | NBR | EPDM perox. |
|
|
|
|
UL 157 | USA | NBR |
|
|
|
|
|
NORSOK M-710 | International |
|
| HNBR |
| FKM | FFKM |
ISO 23936-2 | International |
|
| HNBR |
| FKM | FFKM |
EN549 – DVGW - Gas | Deutschland | NBR | EPDM perox. | HNBR |
|
|
|
ZP 5101 | Deutschland | NBR |
| HNBR |
|
|
|
EN682 GBL | Europa | NBR |
|
|
|
|
|
Behandlungen:
Übersicht Reinigen:
- Nassreinigung
- Ölfrei, fettfrei, ohne Verschmutzung nach den Anforderungen EIGA 33/18
- Plasmareinigung zur Erzeugung LABS-Konformer Oberflächen
- Labskonformität nach VW PV 3.10.7
- Labskonformität nach Festo FN 942010-2
- Labskonformität nach Dürr QZ 24
- Labskonformität nach VDMA 24364-A1/B2-L
- Ölfrei, fettfrei, ohne Verschmutzung gereinigt nach den Anforderungen EIGA 33/18, VERPACKUNG: EINZELN MIT ETIKETT
Prüfung der LABS-Konformität nach
- VW PV 3.10.7
- Festo FN 942010-2
- Dürr QZ 24
- VDMA 24364-A1/B2-L
Übersicht Beschichten:
- PTFE
- Silikonharz
- Halogenbehandlung (Jod) PFAS-frei
- Halogenbehandlung (Fluor) Prozess im Plasma
O-Ringe, je nach Größe und Werkstoff, auch in FEP/PFA und PTFE ummantelter Ausführung erhältlich.
Sondergrößen:
- Ab Innendurchmesser 200 mm bis unendlich, unbegrenzter Innendurchmesser
- Schnurstärken: Ab 2,62 mm bis 60,00 mm
- Werkstoffe: NBR, HNBR, EPDM, CR, FKM, FFKM, FEPM, VMQ.
- Toleranzen: Nach ISO 3601-1 Toleranz der Klasse B für Industrieanwendungen und Toleranz der Klasse A für Luftfahrtanwendungen.
- Oberflächen: Nach ISO 3601-3 Sortenmerkmal N und S.
- Zulassungen: AED (NORSOK M710), FDA, USP, 3A sanitär.
- Farben (je nach Elastomer): Schwarz, braun, blau, rot, grün
- 100 % Fehlerkontrolle für ein Null-Fehler-Produkt